PGA of Germany24.03.2025 / The European PGA Alliance
Golfsport und PGA Mitglieder Europas
Der dritte Jahreskongress der The European PGA Alliance ist in Planung! Nachdem der zweite Kongress in der Türkei erfolgreich verlief und das Team der PGA of Germany die erste European PGA Alliance Team Championship souverän gewann, gibt es nun konkrete Pläne für die nächste Auflage.


Vom 18. bis 20. November 2025 treffen sich die Repräsentanten der Mitgliedsländer erneut in Antalya in der Türkei, konferieren und diskutieren zu Themen des Professional Golf, und drei Mitglieder des „Team Germany“ werden versuchen, auf dem PGA Sultan Course ihren Turnier-Titel zu verteidigen.

 „In den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, innerhalb der The European PGA Alliance starke Bindungen zu knüpfen, und wir sind entschlossen, den Golfsport in Europa weiterhin gemeinsam positiv zu beeinflussen und weiterzuentwickeln. Unsere Mitglieder, die PGA Professionals Europas, sind das Herz der Golfbranche, und unsere Aufgabe innerhalb der The European PGA Alliance ist es, sie bestmöglich auszubilden, zu unterstützen und zu fördern“, so Johan Hampf, Geschäftsführer der PGA of Sweden und aktueller Vorsitzender der The European PGA Alliance. „Nach dem großartigen zweiten Kongress im November in der Türkei freuen wir uns, heute Detailszur Veranstaltung 2025 bekanntgeben zu können!“

Vom 18. bis 20. November 2025 treffen sich die Mitgliedsländer in Antalya erneut zum Austausch und „mit dem gemeinsamen Ziel, den Golfsport in ganz Europa weiterzuentwickeln und zu fördern“ (Hampf). Parallel zum Kongress treten jeweils drei Professionals der Mitgliedsländer in gemischten Teams auf dem PGA Sultan Course an, um das Siegerteam der „The European PGA Alliance Team Championships 2025“ zu ermitteln. Im letzten Jahr sicherten Ann-Kathrin Lindner, Ben Parker und Martin Hastie den Titel für Deutschland, und das erfolgreiche Trio brachte nicht nur einen beindruckenden Siegerpokal, sondern auch jede Menge schöner Erinnerungen mit nach Hause: „Die Woche war absolut fantastisch! Ich hatte wirklich das Gefühl, dass wir eine gute Chance auf den Sieg hatten, aber man weiß es nie genau, weil die Konkurrenz so stark war. Es war großartig, zu gewinnen,eine wunderbare Erfahrung, und natürlich ist es eine Ehre, unsere Namen jetzt ganz oben auf der Trophäe zu sehen, die aussieht wie die Claret Jug! Anka, Ben und ich hatten eine großartige Zeit, und wir sind sehr stolz, den Titel für die PGA of Germany geholt zu haben. Wir haben jede Minute des Turniers genossen“, lässt etwa Martin Hastie dasTurnier Revue passieren. Für die Auflage 2025 der The European Team Championships haben sich bereits Antje Heissel, Ben Parker und David Geall über ihre Topleistungen bei der PGA of Germany Teachers Championship 2024 in Bad Saarow qualifiziert.Die The European PGA Alliance repräsentiert über ihre Mitglieder mehr als 13.000 PGA Professionals, die in ganz Europa tätig sind. Sie inspirieren Golfer, stellen sicher, dass diese die passende Ausrüstung haben, trainieren sie und fungieren jederzeit als Botschafter des Golfsports. Darüber hinaus sind PGA Professionals nicht nur in Golfclubs tätig, sondern bekleiden ebenso viele weitere Positionen innerhalb der Golfbranche.
 
Für Kariem Baraka, Präsident der PGA of Germany und Vorsitzender der European PGA Alliance während ihrer Gründungssaison 2024, spielt das Bündnis der PGAs Euro-pas nicht nur im internationalen Golfmarkt eine entscheidende Rolle, sondern auch in der gesamten Golf-Community sowie für jedes einzelne Mitglied der nationalen PGAs: „Unser Ziel ist es, die Position anerkannter PGAs weltweit zu stärken und damit die Stel-lung jedes einzelnen PGA Professionals in den Golfclubs unserer Mitgliedsnationen zu verbessern. Ein PGA Professional soll dort nicht nur als Trainer wahrgenommen wer-den, sondern als die Verkörperung des Golfsports an sich. PGA Professionals vereinen Fachwissen, Leidenschaft und ein tiefes Verständnis für das Spiel. Unsere Mitglieder sind wertvolle Botschafter des Golfsports, und es liegt zu einem erheblichen Teil in ihren Händen, ob Amateurgolfer leidenschaftlich gerne spielen und üben, ob sie ihre wertvolle Freizeit am liebsten auf dem Platz und im Clubhaus und im Restaurant, also eben auf der Golfanlage verbringen, wo sie Freunde treffen, sich wohlfühlen und bleibende Erin-nerungen schaffen. PGA Professionals führen Spieler in die Grundlagen und die Faszi-nation des Spiels ein, und ihre Kompetenz entscheidet darüber, ob Neulinge zu enga-gierten Golfern und schließlich zu Clubmitgliedern werden.“ Und Baraka betont: „Als PGAs tragen wir die Verantwortung, diese entscheidende Rolle unserer Mitglieder ge-genüber Clubbesitzern, Managern und der gesamten Golfbranche zu vermitteln. Nur wenn die außergewöhnliche Expertise von vollqualifizierten PGA Professionals und auch von Assistenten anerkannt und genutzt wird, können wir das bestmögliche Wachs-tum und den Erfolg sowohl der Clubs als auch des Golfsports insgesamt gewährleisten. Das sehen wir als unsere Aufgabe, sowohl national als auch im internationalen Kontext.“

Über die „The European PGA Alliance“
Die European PGA Alliance ist ein Zusammenschluss von aktuell dreizehn PGAs aus ganz Europa. Die Mitglieds-PGAs arbeiten zusammen, indem sie Wissen und Erfahrung teilen und sich zu bewährten Vorgehensweisen austauschen, um die Arbeit einzelner PGA Mitglieder zu fördern und den Golfsport in Europa weiterzuentwickeln. Einmal im Jahr treffen sie sich zu einem „Annual Congress“, um über gemeinsame Interessen und wichtige Themen des Golfsports zu diskutieren. Zudem veranstaltet die The European PGA Alliance die „Team Championships“, bei der weibliche und männliche PGA Mitglie-der gemeinsam im Turnier antreten und über 36 Löcher um den Siegerpokal der „The European PGA Alliance Team Championships“ kämpfen, der optisch der berühmten „Claret Jug“ gleicht, der Siegertrophäe der „The Open Championship“.

Aktuell umfasst die „The European PGA Alliance“ dreizehn nationale PGAs, und zwar die PGAs aus Österreich, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien & Irland, Deutschland, Luxemburg (Neuzugang 2025), Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und der Türkei.

Quelle PGA of Germany

Werbung News Verbände

 

 

 



 

 

 
 



    

     

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.